Glocken
Start : Bauwerk : Ausstattung

Ausstattung

Die Reste der einst reichen Ausstattung zum Teil im Kunstgutlager in der Kirche eingelagert.

  • Dreifaltigkeitsaltar, um 1500, im Kunstgutlager
  • Altar der Hl. Sippe, Anf. 16. Jh. z. Zt. als Leihgabe im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
  • 2 spätgotische Kapellenschranken, zerlegt, teils als Leihgabe im Pommerschen Landesmuseum Greifswald, teils im Kunstgutlager
  • Sehr reiche Renaissancekanzel, 1635, H. Lucht, zerlegt, die Wiedererrichtung hat begonnen
  • 3 Kronleuchter, Messing, 1683 und 1671
  • Uhr mit Ziffernblatt um 1400, Gehäuse 1673 von N. Arpe und P. Schack, Figuren erhalten, im Kunstgutlager
  • Orgelgehäuse, 1733–38, nach Entwurf von G. Richter, figürlicher Dekor von M. Müller, 2018–20 restauriert
  • Hochaltar, 1786–88 von C. N. Freese, Gemälde von J. H. Tischbein (Kreuzabnahme und Himmelfahrt)
  • Überlebensgroße Holzfigur des Amos, 1951 von D. W. Groß





Glocken